Nahverkehrskongress 2017

Der 4. Nahverkehrskongress, veranstaltet von der Interessengemeinschaft Österreichischer Verkehrsverbünde (IGV) und des Fachverbandes der Schienenbahnen (WKO) gemeinsam mit den Gastgebern Land Salzburg, Salzburger Verkehrsverbund und Salzburg AG, findet dieses Jahr am 25. und 26. April…

Undisziplinierte FahrerInnen blockieren den Gaisbergbus

Busse der Linie 151, welche im eineinhalb Stunden-Intervall Sonnenhungrige vom Mirabellplatz zur Gaisbergspitze befördern, stecken an schönen Tagen regelmäßig im Stau, weil undisziplinierte Lenker/Lenkerinnen des Individualverkehrs mit ihren Fahrzeugen die Bus-Umkehrschleife blockieren. Die FalschparkerInnen bleiben…

Das Semesterticket für Studierende ist da

Ab 17. Jänner und damit rechtzeitig zum Uni-Start im März kann das Semesterticket für die Öffis, die StudentCARD, im Salzburg Verkehr-Onlineshop unter bestellung.salzburg-verkehr.at bestellt werden. Read More

Schitouren mit Bahn und Bus

Der Wintersportführer des Alpenvereins Salzburg „Schitouren mit öffentlichen Verkehrsmitteln“ enthält neben 35 Schitouren-Tipps auch Vorschläge für Langlaufen, Rodeln, Eislaufen und Winterwanderungen mit Bahn und Bus sowie Informationen zu Gratis-Schibussen. Read More

Für Wiedererrichtung der Haltestelle beim Haus der Natur

Bei der Verlegung der Linien 7, 8, 20 (jetzt 9),21, 22 und 27 auf den Franz-Josef-Kai wurde die Haltestelle „Mönchsberg-Aufzug“ ersatzlos aufgelassen. Zwischen Bärenwirt und Hanuschplatz ist ein zu langer Haltestellenabstand – wie sonst nirgends…

Neujahrsradeln: Starker Start ins Jubiläumsjahr 2017

Am Neujahrstag fand zum 4. Mal das Salzburger Neujahrsradeln der Radlobby Salzburg statt. Erstmals konnten die Aktiven der Interessensvertretung für Radfahrende heuer mit über 50 Teilnehmern eine kritische Masse Radelnder begrüßen, die gemeinsam zur Radrunde…

Zell am See: City-Bahn jetzt!

Das Verkehrschaos in Zell am See bedarf dringend einer Lösung – darauf wurde in letzter Zeit auch in den Medien nachdrücklich hingewiesen. Im September präsentierte probahn Österreich ein sektorales Lösungsmodell: Einrichtung eines Halbstundentakts auf der…

Mit dem Zug zum Dreikönigsspringen am 6. Jänner

Am 6. Jänner 2017 geht das Finale der 65. Vierschanzentournee auf der Paul-Außerleitner Schanze in Bischofshofen über die Bühne. Um eine möglichst autofreie Anreise zu ermöglichen, werden von den ÖBB insgesamt sieben zusätzliche Züge für die Skisprungfans auf…

Start der verkehrspolitischen Maßnahmen-Bilanz

Das FORUM MOBIL fordert die konsequente Umsetzung vereinbarter Maßnahmen zwischen Stadt und Land und führt mit Beginn 2017 eine verkehrspolitische Maßnahmen-Bilanz ein. Ab sofort wird Buch über Ankündigung und Einhaltung von Verkehrsmaßnahmen geführt. Read More