20. Dezember 2019 - 19.00 UhrTrio KlassikissI`m dreaming of a white ChristmasWir freuen uns auf euer Kommen!
Öffentlicher Verkehr muss Vorrang haben, um zum Umsteigen…
Die Ankündigung von Landesrat Stefan Schnöll und Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler, die Liniennetze und Fahrpläne des Öffentlichen Verkehrs zu evaluieren, ist zu begrüßen. Das Liniennetz entspricht nicht überall dem sich ändernden Bedarf. Read More
Verkehrspolitik ist Sache des Gemeinderates
Es wird Zeit, den Syndikatsvertrag zwischen Stadt und Salzburg AG in neue Zeiten zu führen. Read More
Salzburger Verkehrstage in den Medien
Salzburger Verkehrstage in den Medien:Sonderbeilage in den Salzburger Nachrichten, Oktober 2019 Read More
Pinzgauer Lokalbahn – DIE Alternative zu überfüllten Bussen
Die Busse, welche zwischen Zell am See und Kaprun verkehren, sind meist überfüllt, sodass viele Fahrgäste nur stehend und eingezwängt befördert werden. Einheimische und Gäste müssen laufend Verspätungen hinnehmen. Zwei Bus-Lenker bestätigten dies - beinahe…
Mehr Achtsamkeit an Bahnsteigen und Bus-Haltestellen
Es gibt zum Glück wenige Vorfälle, aber diese sind dafür umso tragischer, so wie vor einigen Tagen am Frankfurter Hauptbahnhof: Ein Mann stößt ein neunjähriges Kind vom Bahnsteig auf die Gleise eines herannahenden Schnellzuges. Kürzlich…
„Klima schützen – Bahn benützen“
Read More
2,9 Millionen Fahrgäste fuhren 2018 mit der Zillertalbahn
Im Vergleich zu 2017 ist dies ein Plus von mehr als 16 Prozent! Neben der Traunseetram erzielte die Zillertalbahn damit den größten Passagierzuwachs aller österreichischen Privatbahnen. Read More
„WIR SIND HIER UND WIR SIND LAUT, WEIL…
Mit diesem Slogan zogen vergangenen Freitag an die 1000 Protestierende durch Salzburg Gemeinsam forderten am 24. Mai an die 1000 Schülerinnen und Schüler, Lehrlinge, Studierende und Menschen aller Bevölkerungsschichten aus Salzburg und Umgebung eine mutige…
FORUM MOBIL FORDERT GRUNDKONSENS STATT WÜNSCH-DIR-WAS-KONZERT
Die bisherigen Aussagen der Parteien des Salzburger Gemeinderates lassen darauf schließen, dass jede Partei ihre Forderungen formuliert und diese auch in den Parteien-Verhandlungen durchsetzen will, z.B. Erweiterung der Mönchsberggarage, mehr Radwege, billigere Tickets, mehr Obusspuren…