Vor 125 Jahren fuhr die Lokalbahn zum ersten Mal von Salzburgnach Oberndorf. Zum Geburtstag gibt es gute Nachrichten. Read More
Salzburgs Innenstadt braucht Begegnungszonen und mehr Platz für…
Beim Flanieren durch die immer noch ruhige Innenstadt wird deutlich sichtbar, wie wenig Raum man den zu Fuß Gehenden einräumt, z.B. Nonntaler Hauptstraße, Kaigasse u.a. Dies erklärt auch, warum die Anzahl der zu Fuß Gehenden…
Salzburg braucht ein Stadtentwicklungsprogramm statt Husch-Pfusch-Aktion-Kreisverkehr
Die Stadtpolitik schafft es noch immer nicht, zuerst ein Stadtentwicklungsprogramm aufzustellen und dann Schritt für Schritt umzusetzen. Man begnügt sich zumeist mit Husch-Pfusch-Aktionen! So muss auch die Planung des Kreisverkehrs beim Rot-Kreuz-Parkplatz gesehen werden: Read…
FORUM MOBIL begrüßt Elektrifizierung der Pinzgauer Lokalbahn
FORUM MOBIL begrüßt, dass das Land Salzburg die nun vorgesehene Elektrifizierung und Verlängerung der Pinzgauer Lokalbahn nach Krimml realisieren wird. Damit wird einer langjährigen Forderung Rechnung getragen. Read More
Erweiterung des Europarks bald genehmigt?
FORUM MOBIL nimmt mit Verwunderung zur Kenntnis, dass ein vom Europark selbst bestelltes und bezahltes Gutachten ausreicht, dass die Mehrheit der Landesregierung einer Erweiterung des Europarks zuzustimmen scheint. Read More
GAISBERG-STRASSE NUR FÜR ÖFFIS UND ANRAINER FREI
FORUM MOBIL tritt für eine ökologische, nachhaltige Verkehrslösung auf der Gaisberg-Straße ein. Die schon jahrzehntelange Diskussion darüber muss beendet werden. Der Vorschlag der Stadtpolitik, einen 45-Minuten-Takt der Gaisbergbusse einzuführen, ist nicht zielführend. Read More
RESOLUTION für 2020! Stadt und Land Salzburg müssen…
Eine intensive, zielführende Diskussion für Maßnahmen, um die Klimaziele 2030 zu erreichen, findet zwischen Land und Stadt nicht statt. Read More
Salzburg: Verkehrsdienstevertrag über 700 Millionen für zehn Jahre
Salzburg setzt auf neue Fahrzeuge, dichteren Taktverkehr und Infrastrukturmaßnahmen im Nahverkehr – Zielnetz 2025+ muss bis 2040 und 2050 erweitert werden. Read More
Öffentlicher Verkehr muss Vorrang haben, um zum Umsteigen…
Die Ankündigung von Landesrat Stefan Schnöll und Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler, die Liniennetze und Fahrpläne des Öffentlichen Verkehrs zu evaluieren, ist zu begrüßen. Das Liniennetz entspricht nicht überall dem sich ändernden Bedarf. Read More
Verkehrspolitik der Stadt bremst Landespolitik aus
Medial wurde angekündigt, dass die vor einem Jahr eingerichtete ÖV-Steuerungsgruppe nun starten soll. Ziel: Gemeinsam und grenzübergreifend mit Stadt, Umlandgemeinden und Land den ÖV weiterzuentwickeln und an die Bedürfnisse der Salzburgerinnen und Salzburger anzupassen. Man…