Es wird heiß in unseren Städten. Nicht nur die Bundeshauptstadt und deren Bewohner:innen stöhnen im Sommer unter der Hitze. Read More
„UNSER ZIEL SIND KUNDENFREUNDLICHE OBUSSE, BUSSE UND LOKALBAHNEN“
Der Generaldirektor der Salzburg AG, Leonhard Schitter, über neue Buslinien, mehr Fahrleitungen und die Sisyphusarbeit für eine hochwassersichere Pinzgauer Lokalbahn Read More
Tauernbahn: Stunden-Takt jetzt!
Chaos im Flugverkehr, die Tauern-Autobahn „quillt über“. Es wäre eine einmalige Chance für die Bahn, sich als optimale Alternative für den Verkehr in den Süden zu präsentieren. Leider gelingt es nicht: Der gegenwärtige Zwei-Stunden-Takt auf…
Bis zu 180.000 Gäste bei Electric Love Festival…
Vom 6. bis zum 10. Juli 2022 findet am Salzburgring wieder das Electric Love Festival statt. Read More
ÖBB BAUEN 3 BAHNHÖFE IM MATTIGTAL UM
Schritt für Schritt erneuern die ÖBB mit finanzieller Unterstützung des Landes Oberösterreich die rund 40 Kilometer lange Mattigtalbahn. Read More
Kurz-Schluss beim Klimaschutz
Es war ein bizarres Zusammentreffen zweier Sichtweisen, als diesen Juli einerseits die Warnung von 14.000 Wissenschafterinnen und Wissenschafter vor einem weltweiten „Klimanotfall“ veröffentlicht wurde und andererseitsEx-Bundeskanzler Kurz seinen hemdsärmeligen Zugang zum Klimaschutz (Technologie statt Verzicht…
Klimaticket: Jetzt oder doch nicht?
Laut aktuellen Pressemitteilungen wird mit 26. Oktober 2021 das Klimaticket in sechs Bundesländern eingeführt. Die Ostregion hat sich leider noch nicht zu einem Beitritt durchringen können. Es ist zu hoffen, dass hier möglichst rasch eine…
Finnland Vorreiter für Österreich
Finnland zeigt Österreich den Weg auf in die Zukunft der mobilen Vielfalt. Unter der Führung der jüngsten finnischen Ministerpräsidentin Sanna Marin in einer Fünf-Parteien-Regierung mit Sozialdemokraten, Grünen, Linken und Schwedische Volkspartei einigte man sich darauf,…
Das Gute an Corona für die Öffis
Der öffentliche Verkehr hat die langen Corona-Lockdowns gut überstanden. Read More
Salzburgs Innenstadt braucht Begegnungszonen und mehr Platz für…
Beim Flanieren durch die immer noch ruhige Innenstadt wird deutlich sichtbar, wie wenig Raum man den zu Fuß Gehenden einräumt, z.B. Nonntaler Hauptstraße, Kaigasse u.a. Dies erklärt auch, warum die Anzahl der zu Fuß Gehenden…