Die Caritas Salzburg hat mit Unterstützung des Landes die gemeinnützige Fahrradwerkstatt „carlavelorep" übernommen. Auf dem neuen Standort in der Elisabethstraße werden von jungen Menschen ohne Beschäftigung Räder unter fachlicher Anleitung repariert. Read More
Politischer Pakt für kurzfristige Verkehrsmaßnahmen erforderlich
Presseaussendung 15.11.2017 – Bei der gestrigen Runde der Kandidierenden zur Bürgermeisterwahl in der Stadt Salzburg handelte es sich weniger um eine Konfrontation, sondern mehr um Meinungsaustausch und Standpunktfindung. Dafür sorgte die umsichtig agierende Moderatorin Sylvia Wörgetter…
Entscheidungshilfe zur Bürgermeister-Wahl. Wer hat welche Verkehrslösungen für…
Öffis ausbauen, Touristenbusse an den Stadtrand, Fahrrad-Offensive oder doch lieber freie Fahrt für Autos? FORUM MOBIL hat die sechs Bürgermeister-KandidatInnen einer detaillierten Befragung zum Thema Verkehr unterzogen. Die Ergebnisse erlauben der Salzburger Stadtbevölkerung einen transparenten Einblick in die Visionen, Zielsetzungen und konkreten Pläne…
VCÖ-Mobilitätspreis 2017 für Touristische Mobilitätszentrale Kärnten
377 Projekte und Konzepte wurden heuer beim VCÖ-Mobilitätspreis, der in Kooperation mit dem bmvit, dem bmlfuw und den ÖBB durchgeführt wird, eingereicht, so viele wie noch nie. Read More
Große Zukunft für Radverkehr in Salzburg möglich
Radlobby Salzburg - Wie kürzlich bekannt wurde und das Online-Portal der Stadt Salzburg berichtet wurde eine politische Einigung über die "Radstrategie 2025+" der Stadt erzielt. Salzburg erreicht seit Jahren ansehnliche Radverkehrsanteile von fast 20%. Eine konkrete Zielsetzung…
DANKE FÜRS RADLN: Ein Festival der Radkultur
Am 30. Juni 2017 feiert die Salzburger Fahrradszene ihren Saisonhöhepunkt. Unter dem Titel „DANKE FÜRS RADLN“ findet in der Glockengasse Salzburgs erstes Fahrrad-Film-Festival statt. Neben einer kostenlosen Filmvorstellung, bei welcher der Strom durch Fahrrädern erzeugt wird,…
Verkehrs-Gipfel zwischen Stadt und Land muss Ergebnisse erzielen
Presseaussendung 18.05.2017 – Die Mehrheit des Salzburger Gemeinderates hat einen weitreichenden, weitblickenden Beschluss gefasst: Im gesamten Stadtgebiet soll ein flächendeckendes Parksystem eingeführt werden. Bürgermeister Heinz Schaden und Stadtrat Johann Padutsch versprechen sich davon, den Parkdruck…
Salzburg braucht Radschnellwege!
Salzburg hat im österreichweiten Vergleich einen hohen Radverkehrsanteil: Innerhalb der Stadt werden 20 % aller Wege mit dem Fahrrad zurückgelegt. Den Radverkehr weiter zu fördern, wäre einer der kostengünstigsten Wege aus dem Verkehrsnotstand in Salzburg.…
2. Vernetzungstreffen Radverkehr Salzburg
Die Radkoordinatoren von Land und Stadt Salzburg, luden zum 2. Vernetzungstreffen Radverkehr Salzburg ein: Dienstag, 28. März 2017, 14:30 – 17:30 Uhr TriBühne Lehen, Tulpenstraße 1, 5020 Salzburg Programm Read More
Winterdienst: Klimasünder zuerst?
Der heurige „Winter wie damals“ machte bisher schmerzlich bewusst, was durch die menschgemachte Klimaerwärmung alles zum seltenen Genuss wurde: Naturschneeabfahrten, zugefrorene Seen, Schneeburgen. Die Schneemassen türmten sich in der Stadt Salzburg vor allem auf Geh-…