Radlobby Salzburg - Wie kürzlich bekannt wurde und das Online-Portal der Stadt Salzburg berichtet wurde eine politische Einigung über die "Radstrategie 2025+" der Stadt erzielt. Salzburg erreicht seit Jahren ansehnliche Radverkehrsanteile von fast 20%. Eine konkrete Zielsetzung…
DANKE FÜRS RADLN: Ein Festival der Radkultur
Am 30. Juni 2017 feiert die Salzburger Fahrradszene ihren Saisonhöhepunkt. Unter dem Titel „DANKE FÜRS RADLN“ findet in der Glockengasse Salzburgs erstes Fahrrad-Film-Festival statt. Neben einer kostenlosen Filmvorstellung, bei welcher der Strom durch Fahrrädern erzeugt wird,…
Verkehrs-Gipfel zwischen Stadt und Land muss Ergebnisse erzielen
Presseaussendung 18.05.2017 – Die Mehrheit des Salzburger Gemeinderates hat einen weitreichenden, weitblickenden Beschluss gefasst: Im gesamten Stadtgebiet soll ein flächendeckendes Parksystem eingeführt werden. Bürgermeister Heinz Schaden und Stadtrat Johann Padutsch versprechen sich davon, den Parkdruck…
Salzburg braucht Radschnellwege!
Salzburg hat im österreichweiten Vergleich einen hohen Radverkehrsanteil: Innerhalb der Stadt werden 20 % aller Wege mit dem Fahrrad zurückgelegt. Den Radverkehr weiter zu fördern, wäre einer der kostengünstigsten Wege aus dem Verkehrsnotstand in Salzburg.…
2. Vernetzungstreffen Radverkehr Salzburg
Die Radkoordinatoren von Land und Stadt Salzburg, luden zum 2. Vernetzungstreffen Radverkehr Salzburg ein: Dienstag, 28. März 2017, 14:30 – 17:30 Uhr TriBühne Lehen, Tulpenstraße 1, 5020 Salzburg Programm Read More
Winterdienst: Klimasünder zuerst?
Der heurige „Winter wie damals“ machte bisher schmerzlich bewusst, was durch die menschgemachte Klimaerwärmung alles zum seltenen Genuss wurde: Naturschneeabfahrten, zugefrorene Seen, Schneeburgen. Die Schneemassen türmten sich in der Stadt Salzburg vor allem auf Geh-…
Neujahrsradeln: Starker Start ins Jubiläumsjahr 2017
Am Neujahrstag fand zum 4. Mal das Salzburger Neujahrsradeln der Radlobby Salzburg statt. Erstmals konnten die Aktiven der Interessensvertretung für Radfahrende heuer mit über 50 Teilnehmern eine kritische Masse Radelnder begrüßen, die gemeinsam zur Radrunde…
Multimodalität als verkehrspolitisches Antidepressivum
Ein gestandener Münchner Verkehrsplaner sitzt bei einer frischen Maß im Biergarten und sinniert: Eine kompakte Siedlungsstruktur orientiert sich am Netz leistungsfähiger Linien des Öffentlichen Verkehrs. Eine gute Durchmischung sorgt für kurze Wege, die für Rad-…