Wien: Fast 2.300 Falschparker blockierten 2016 Bim und…

Gut sechs Mal täglich sind Straßenbahnen und Autobusse in Wien von falsch geparkten Fahrzeugen an der Weiterfahrt gehindert. 2016 verzeichneten die Wiener Linien insgesamt fast 2.300 Falschparker. In über 650 Fällen mussten Fahrzeuge abgeschleppt werden.…

Verbesserungen auf der Salzkammergut-Linie 150

Die Buslinie 150 erhielt zwischen Salzburg und St. Gilgen einen verbesserten Fahrplan. Die bisherigen Sommer-Zusatzkurse fahren nun ganzjährig, was an Werktagen außer Samstag am Vormittag einen Halbstundentakt und sonntags einen Stundentakt (mit einer Lücke) bringt.…

Silvesternacht: Mit diesen Öffis kommen Sie im neuen…

Sie ist wieder da: Die Nacht des Jahres, in der besonders viele Salzburger und Gäste auf Busse und Bahnen angewiesen sind. Die Verkehrsunternehmen im Salzburger Verkehrsverbund verstärken ihr Angebot in der Silvesternacht. Fast alle städtischen…

Salzburg AG: Advent- und Winterprogramm

In der Weihnachtszeit 2016 und im Winter 2017 bietet die Salzburg AG mit ihren Angeboten wieder ein abwechslungsreiches Programm für Familien, Romantiker und Freunde der Christkindlmärkte. Read More

Bahnfahrgäste profitieren im Pinzgau

Trotz der allgemeinen  Erkenntnis „Wer Straßen sät, wird Verkehr ernten" meinen einige Pinzgauer immer noch, den Dauerstau um Zell am See mit dem Bau neuer und breiterer Straßen lösen zu können. Es wird Zeit, dieses…

Sozialprobleme nicht auf Kosten der Öffi-Fahrgäste lösen

Das Vorgehen von Salzburgs Vizebürgermeister Harald Preuner, das Problem oft zahlreicher Ansammlungen von sozial bedürftigen Menschen am Südtiroler Platz durch Verschieben in andere Bereiche zu lösen, kann so nicht toleriert werden. Read More

Verkehrsnotstand in Salzburg

Die Stadt Salzburg ist an vielen Sommertagen wie eine belagerte Festung: Stau auf der Autobahn, Stau auf den wichtigsten Zufahrtsstraßen, Stau in der Stadt. Keiner kann raus, und keiner kann rein.  Read More

Multimodalität als verkehrspolitisches Antidepressivum

Ein gestandener Münchner Verkehrsplaner sitzt bei einer frischen Maß im Biergarten und sinniert: Eine kompakte Siedlungsstruktur orientiert sich am Netz leistungsfähiger Linien des Öffentlichen Verkehrs. Eine gute Durchmischung sorgt für kurze Wege, die für Rad-…