Mit 1. Juli 2017 wird das Salzburg City-Jahresticket um 365 Euro eingeführt. Dieser Preis wird durch Förderungen von Land und Stadt Salzburg ermöglicht. Im ersten Jahr wird der gesamte Förderbetrag voraussichtlich 1,5 Millionen Euro betragen.…
Süd- und Tauernbahn aufwerten!
probahn.at - Wie seitens der ÖBB neulich betont wurde, müsse die Bahn im Fernverkehr attraktiver werden, um im Wettbewerb mit den neuen Konkurrenten – Fernbusse etc. – erfolgreich agieren zu können. Vordringlichstes Ziel sei jetzt…
Senioren-Jahresticket um 299 Euro
Das Senioren-Jahresticket für das Salzburger Land kommt im Dezember 2017 und wird 299 Euro kosten. Es wird zunächst ab 63 Jahren erhältlich sein, wobei das Mindestalter in den kommenden Jahren schrittweise erhöht werden soll. Read…
LINZ AG LINIEN bilden Jugendliche zu CitySurfern aus
Im Frühjahr 2015 starteten die LINZ AG LINIEN erstmals mit der Ausbildung von Jugendlichen zu „CitySurfern“. Die Jugendlichen waren von Beginn an mit Begeisterung und Spaß dabei. Read More
Salzburg erlaubt freies Parken auf gebührenpflichtigem Pkw-Parkplatz
Dass Salzburg eine Autofahrer-Stadt ist, zeigt sich am überklebten Parkautomaten des gebührenpflichtigen PKW-Parkplatzes vor dem Schloss Hellbrunn. Read More
Bahnverkehr stärken statt Flugverkehr subventionieren
Der Verwaltungsgerichtshof stoppte zu Recht den Bau der dritten Piste des Wiener Flughafens mit der Begründung „Der Schutz der Gesundheit ist wichtiger als der Wirtschaftsstandort“. Die Flughäfen Wien und Bratislava müssen stattdessen in Zukunft besser…
Obus nach Grödig
Dank Bürgermeister Schaden der Stadt Salzburg und dem immer für eine Obusverlängerung nach Grödig kämpfendem Bürgermeister Hemetsberger wird nun im Rahmen der Verkehrsoffensive von Stadt und Land Salzburg dieses Projekt realisiert. Die Fahrleitung wird dazu…
Undisziplinierte FahrerInnen blockieren den Gaisbergbus
Busse der Linie 151, welche im eineinhalb Stunden-Intervall Sonnenhungrige vom Mirabellplatz zur Gaisbergspitze befördern, stecken an schönen Tagen regelmäßig im Stau, weil undisziplinierte Lenker/Lenkerinnen des Individualverkehrs mit ihren Fahrzeugen die Bus-Umkehrschleife blockieren. Die FalschparkerInnen bleiben…
Solaris Elektrobus erfolgreich in den österreichischen Alpen getestet
Der kleine Bruder des Solaris „Bus of the Year 2017“, der Solaris Elektrobus Alpino E8,9LE wurde vom 10. bis 13. Januar 2017 in Tirol in Schwaz und in St. Anton am Arlberg einem interessierten Personenkreis…
Wien: Mehr Öffi-Jahreskarten als zugelassene Pkw
Der Jahreskarten-Boom der Wiener Linien setzte sich auch im Jahr 2016 fort. Anfang 2017 waren in Wien rund 733.000 Jahreskarten im Umlauf. Damit gibt es in Wien weiterhin deutlich mehr Jahreskartenbesitzer und -besitzerinnen als zugelassene Pkw.…