Presseaussendung 28.02.2018 – Das deutsche Bundesverwaltungsgericht hält Dieselfahrverbote in Städten mit hoher Schadstoffbelastung bei Überschreitung der Grenzwerte für grundsätzlich zulässig. Auch in Österreich stellt sich die Frage, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um ähnliche Gerichtsurteile…
Forum Mobil JAHRESRÜCKBLICK 2017 – Ausblick 2018
Seit 1992 gibt es im Land Salzburg einen Regierungsbeschluss* mit folgendem Wortlaut: "Öffentlicher Verkehr in Stadt und Land hat Vorrang. Bei widerstreitenden Verkehrsinteressen ist grundsätzlich der öffentliche Verkehr zu bevorzugen." Read More
Politischer Pakt für kurzfristige Verkehrsmaßnahmen erforderlich
Presseaussendung 15.11.2017 – Bei der gestrigen Runde der Kandidierenden zur Bürgermeisterwahl in der Stadt Salzburg handelte es sich weniger um eine Konfrontation, sondern mehr um Meinungsaustausch und Standpunktfindung. Dafür sorgte die umsichtig agierende Moderatorin Sylvia Wörgetter…
Entscheidungshilfe zur Bürgermeister-Wahl. Wer hat welche Verkehrslösungen für…
Öffis ausbauen, Touristenbusse an den Stadtrand, Fahrrad-Offensive oder doch lieber freie Fahrt für Autos? FORUM MOBIL hat die sechs Bürgermeister-KandidatInnen einer detaillierten Befragung zum Thema Verkehr unterzogen. Die Ergebnisse erlauben der Salzburger Stadtbevölkerung einen transparenten Einblick in die Visionen, Zielsetzungen und konkreten Pläne…
Pendler-Fonds durch flächendeckende Parkraumbewirtschaftung kann Verkehrsprobleme lösen
Presseaussendung 22.10.2017 - Die Mobilitätsplattform FORUM MOBIL schlägt Stadt und Land Salzburg vor, einen Pendlerfonds für die flächendeckende Parkraumbewirtschaftung einzuführen. 80% der Einnahmen aus der Parkraumbewirtschaftung sollen zweckgebunden für Investitionen im Umland für Bus- und Bahnlinien,…
73 zusätzliche Pkw-Stellplätze am Bahnhof Seekirchen
Die neuen Parkplätze entstanden an der Nordseite anstelle des Gütermagazins. Das P&R-Angebot in Seekirchen wurde dadurch mit den bestehenden 83 in der Bahnhofstraße auf insgesamt 156 Stellplätze erweitert. Allein heuer werden im Bundesland Salzburg rund 430 Auto-Stellplätze…
VCÖ-Mobilitätspreis 2017 für Touristische Mobilitätszentrale Kärnten
377 Projekte und Konzepte wurden heuer beim VCÖ-Mobilitätspreis, der in Kooperation mit dem bmvit, dem bmlfuw und den ÖBB durchgeführt wird, eingereicht, so viele wie noch nie. Read More
Österreich ist Spitzenreiter in der Diesel-Pkw-Dichte – das…
Presseaussendung 06.08.2017 – Faktum, dass die Automobilbranche vorsätzlich über Jahre die Konsumenten weltweit betrogen hat und unter dem Label „umweltfreundlicher“ Diesel Milliarden verdient hat. Sie kommt mit einer symbolischen Strafe von 100 Euro pro Auto davon.…
Weltkulturerbe-Stadt sollte sich vom Massentourismus verabschieden!
Presseaussendung 19.07.2017 – Der Flut der Reisebusse in der Stadt Salzburg ist mit klaren Maßnahmen rasch zu lösen. FORUM MOBIL fordert von Stadt und Land ein umfassendes Verkehrskonzept, das sich auch rasch umsetzten lässt. Read More
Mehrheit des Salzburger Stadtsenates beschließt neue Parkzonen
Presseaussendung 20.06.2017 – Mit den Stimmen der SPÖ und Bürgerliste wurden die neuen Parkzonen für die Landeshauptstadt ab 2018 beschlossen. Ein Jahresticket für Pendler kostet dann 540,00 Euro, ein Monatsticket 50,00 Euro. Dadurch sollen 8000 tägliche…